wirbeln

wirbeln
- {to eddy} làm xoáy lốc, xoáy lốc - {to flounce} đi hối hả, khoa tay múa chân, viền đường ren - {to roll} lăn, vần, cuốn, quấn, cuộn, đọc rung lên, đọc sang sảng, hát ngân vang, cán, làm cho cuồn cuộn, quay quanh, lăn mình, + on, by) trôi đi, trôi qua, chạy, đi xe, chảy cuồn cuộn, chảy, tròng trành - đi lắc lư, rền, đổ hồi, cán được, lộn vòng - {to spin (spun,spun) quay, chăng, tiện, + out) kể, biên soạn, làm quay tròn, làm lảo đảo, đánh hỏng, xe chỉ, xe tơ, chăng tơ, kéo kén, câu cá bằng mồi quay, xoay tròn, lảo đảo, lướt đi nhẹ nhàng - {to swirl} xoáy, cuốn đi, xoáy đi - {to twirl} quay nhanh, xoay nhanh, làm quăn, xoắn, vân vê - {to whirl} xoay tít, quay lộn, lao đi, chạy nhanh như gió, quay cuồng, chóng mặt, làm cho xoay tít, làm xoáy, làm quay lộn = wirbeln [um] {to gyrate [round]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirbeln — Wirbeln, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. So fern Wirbel eine Art des Lautes ist, einen Wirbel schlagen. Besonders auf der Trommel; zuweilen aber auch von dem trillernden Gesange mancher Vögel, z.B. der Lerchen und Nachtigallen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wirbeln — V. (Mittelstufe) sich in Wirbeln bewegen Beispiele: Die trockenen Blätter wirbelten im Wind. Der Sand wirbelte über den Strand. wirbeln V. (Aufbaustufe) bewirken, dass sich etw. im Kreis in die Höhe bewegt Beispiel: Der Wind wirbelte den Sand in… …   Extremes Deutsch

  • Wirbeln — Wirbeln, 1) einen Wirbel (s.d. 1) schlagen; 2) von manchen Vögeln, trillern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wirbeln — strudeln * * * wir|beln [ vɪrbl̩n]: 1. a) <itr.; ist [sich] schnell und drehend, kreisend bewegen: der Staub ist in die Höhe gewirbelt; die Paare wirbelten über die Tanzfläche. Syn.: ↑ fliegen, ↑ stieben (geh.). Zus.: emporwirbeln,… …   Universal-Lexikon

  • wirbeln — 1. sich drehen, sich im Kreis bewegen, kreise[l]n, quirlen, rotieren, strudeln; (nordd.): krüseln. 2. fegen, wehen; (geh.): fliegen, stieben. 3. die Trommel rühren/schlagen, einen Wirbel ertönen lassen, trommeln. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wirbeln — wịr·beln; wirbelte, ist / hat gewirbelt; [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas irgendwohin wirbeln jemanden / etwas schnell und in Kurven oder Kreisen bewegen: Der Wind wirbelte die Blätter durch die Luft; [Vi] (ist) 2 (irgendwohin) wirbeln sich schnell …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wirbeln — wirbelnintr 1.schikanösdrillen.Sovielwie»durcheinanderwirbeln,durcheinanderjagen«.Sold1870ff. 2.sichaufregen;aufgeregtsein;zornig,aufgeregteilen.1900ff. 3.verwirrend,schnellspielen.Sportl1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wirbeln — wirvele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wirbeln — wịr|beln ; ich wirb[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zwischen zwei Wirbeln — intervertebral (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • durcheinander wirbeln — durch·ei·nạn·der wir·beln [Vi] (ist) 1 etwas (Kollekt od Pl) wirbelt durcheinander meist leichte Dinge fliegen ziellos durch die Luft und stoßen häufig aneinander: Die Blätter wirbelten durcheinander; [Vt] (hat) 2 <der Wind o.Ä.> wirbelt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”